Treffen der Projektgruppe „Freiwillige Feuerwehr“

Treffen der Projektgruppe „Freiwillige Feuerwehr“
In Angermünde hat sich am 15.02.2017 auf Initiative des Bürgermeisters Frederik Bewer und des Vorsitzenden des Uckermärkischen Feuerwehrverbandes Angermünde, Lutz Timm, die Projektgruppe Freiwillige Feuerwehr gegründet. Mitglieder der Projektgruppe sind der Kreisbrandmeister, die Amts- und Stadtbrandmeister, Vertreter der Verwaltungen der Ämter Gartz (Oder), Gramzow, Oder- Welse und der Städte Angermünde sowie Schwedt/ Oder. Gemeinsames Ziel der Projektgruppe ist es, das Ehrenamt „freiwilliger Feuerwehrmann/freiwillige Feuerwehrfrau“ zu stärken, dem Mitgliederschwund entgegen zu wirken und darauf aufmerksam zu machen, dass dieses Ehrenamt keine Selbstverständlichkeit für die Gesellschaft darstellt. In einem ersten Austausch zwischen den Verwaltungen und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren wurde zudem festgestellt, dass die große Aufgabe der Gruppe darin liegen wird, zusätzliche Anreize für eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr zu schaffen. Denn der Kameradschaft, einer vielfältigen Ausbildung, moderner Ausrüstung und Einsatztechnik stehen auch eine 24 stündige Einsatzbereitschaft, physische und psychische Belastungen der Feuerwehrkameraden zum Wohle der Bevölkerung gegenüber. Gerade die Bevölkerung wird mit ihrem Wertewandel hierbei die große Herausforderung werden. Ein Mitgliederschwund kann nicht nur auf dem Demographischen Wandeln zurückgeführt werden. Schaut man in die Dörfer und Städte, sind doch genügend einsatzfähige Bürgerinnen und Bürger vorhanden. Zur Zielgruppe in Sachen Mitgliedergewinnung werden zukünftig nicht mehr nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Erwachsenen und somit Quereinsteiger gehören. Die Projektgruppe war sich am Ende einig, dass der Auftaktveranstaltung weitere Arbeitstreffen mit dem Ziel konkrete Ergebnisse zu erarbeiten folgen sollen.