Empfang im Landtag für Feuerwehren, Hilfsorganisationen und dem THW

Empfang im Landtag für Feuerwehren, Hilfsorganisationen und dem THW
Am 28.02.2017 folgten 9 Mitglieder des Uckermärkischen Feuerwehrverbandes Angermünde einer Einladung der SPD- Fraktion im Landtag Potsdam. Im Foyer des Landtages fand der Empfang für die Feuerwehren, die Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk statt. Überwiegend tiefblaue Uniformen füllten den Eingangsbereich zum Plenarsaal aus. Aber auch Vertreter der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) oder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie des Technischen Hilfswerk (THW) waren zugegen. Daniel Kurth, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Sprecher für Brand und Katastrophenschutz eröffnete den Empfang. Überschattet wurde dieser Tag von einem Vorfall bei Müllrose. Hier starben zwei Polizisten im Dienst, die einen flüchtigen Tatverdächtigen fassen wollten. Der Raum, der ansonsten von regen Getümmel erfüllt war, verstummte schlagartig, als zur Schweigeminute gebeten wurde. Im Anschluss schritt Dr. Dietmar Woidke an das Rednerpullt. Sichtbar sprachlos rang dieser um Worte. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg berichtete über die Vorfälle bei Müllrose am frühen Nachmittag und gab die Botschaft mit, dass gerade an Tagen wie dem heutigen, jedem Menschen der Einsatz aller Polizistinnen und Polizisten und aller Hilfsorganisationen klar sein muss, diese setzen sich mit Leib und Leben zum Wohle anderer ein und man könne diesen Menschen nicht genug danken. Nach den bewegenden Worten konnten alle Teilnehmer dann in eigene anregende Gespräche eintauchen und nach einigen Stunden begaben wir uns dann wieder auf den Heimweg.
Lutz Timm