Zeltlager der Jugendfeuerwehren des UFV Ang e.V.

Foto: Lutz Timm

Am 01.07.2022 war es nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder soweit. Das traditionelle Zeltlager unserer Jugendfeuerwehren konnte auf dem Zeltplatz in Brüssow wieder stattfinden. Am Freitagnachmittag trafen die ersten Jugendgruppen ein und bauten ihre Lager auf. Bis zum Abend füllte sich der Platz immer mehr. Letztendlich waren zu 19 Uhr dann ca. 350 Kinder, Jugendliche und deren Betreuer angereist. Zur offiziellen Begrüßung und Eröffnung wurde dann zur Waldbühne gebeten. Unser Kreisjugendwart, seine Stellvertreterin und unser Verbandsvorsitzende begrüßten alle und gaben kurz Hinweise zum weiteren Ablauf über das Wochenende. Danach konnten alle Teilnehmenden ihre Freizeit individuell gestalten. Es war toll zu beobachten, wie alle rege den gemeinsamen Austausch gesucht haben. Unser diesjähriges Zeltlager stand vordergründig unter dem Motto „Endlich mal wieder Treffen und gemeinsam viel Spaß haben!“ Nach einer kurzen Nacht wurde der Samstag entspannt gemeinsam angegangen. Es fand das traditionelle Neptunfest statt und die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Kinder- und Jugendflammen ablegen. Dann war wieder viel gemeinsame Freizeit angesagt. Das Wetter spielte wunderbar mit und alle tobten sich noch im Freibad aus. Am Abend wurde herzhaft gegrillt und jeder zog wieder über den Platz zu gemeinsamen Spielen und Gesprächen. Eine Neuigkeit wurde dieses Jahr präsentiert. Die sonst am Freitagabend durchgeführte Nachwanderung wurde dieses Jahr durch eine modernere Variante ersetzt. Unsere stellvertretende Kreisjugendwartin erstellte über die App „Aktion Bound“ ein Serious Game, bei dem unsere Jugendgruppen eine sogenannte digitale Rallye, mit mobilen Abenteuern und interaktiven Guides durchführen mussten. Das tolle an dieser neuen Variante war vor allem, dass sich alle Jugendgruppen individuell und frei nach ihrer Zeitplanung, ob Freitagabend, Samstagvormittag, Samstagabend oder Sonntagvormittag, dieser Herausforderung stellen konnte. Der Sonntagvormittag stand wieder der individuellen Freizeitgestaltung zur Verfügung. Wer wollte ging noch einmal baden oder es wurde sich zum gemeinsamen Spielen oder Smoll Talk getroffen. Nach dem Mittagessen und Abbau der Zelte wurde sich am Nachmittag auf der Waldbühne wieder getroffen. Es wurde die Auswertung und Übergabe der Kinder- und Jugendflammen vollzogen. Nach einigen Abschiedsworten, Dankesworten an Rudi und seiner Truppe vom DRK sowie einem kurzen Ausblick für das Zeltlager 2023 fuhren alle sichtlich entspannt nach Hause. Der Uckermärkische Feuerwehrverband Angermünde e.V. bedankt sich recht herzlich bei allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuenden für ein tolles gemeinsames Wochenende in entspannter Atmosphäre. Ein besonderer Dank geht noch an das DRK für die leibliche Versorgung, der Stadt Brüssow für den Zeltplatz und vor allem der Sparkasse Uckermark und dem Landkreis Uckermark für ihre finanzielle Unterstützung. Bei den stetig steigenden Kosten wird es leider immer schwieriger, solche tolle Jugendarbeit durchzuführen. Wir sagen abschließend dazu, wer es noch immer nicht verstanden hat, in solche vorbildliche Jugendarbeit zu investieren, der wird später doppelt und dreifach den Brandschutz finanzieren müssen. Unsere uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen von heute sollen später den Brandschutz von Morgen sicherstellen. Auf zum Zeltlager 2023!